Teil des
großen Ganzen sein

Jede Expedition in die Antarktis sollte helfen, die wissenschaftliche Beobachtung dieses fragilen Ökosystems zu unterstützen. Denn je mehr Daten zur Verfügung stehen, desto besser können Wissenschaftler zu gesicherten Aussagen kommen.

Deshalb ist es bei jeder Expeditions-Seereise mit Hurtigruten Expeditions beispielsweise üblich, dass Daten gesammelt und an wissenschaftliche Datenbanken übermittelt werden. Auf diese Weise können internationale Forschungsinstitute aktuelle, genaue Modelle erstellen, die den Fachleuten helfen, die Entwicklungen in der Antarktis genau zu beobachten und die Auswirkungen auf den ganzen Planeten zu untersuchen.

Wer bei einer Expeditions-Seereise hilft, diese Daten zu sammeln, darf sich zu den Unterstützern dieser wissenschaftlichen Gemeinschaft zählen, die einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Erkenntnisse über Veränderungen dieses Ökosystems zu gewinnen.
Denn man darf nicht vergessen: Die Daten, die so gewonnen werden, könnte sonst niemand erheben. Nur mit der Hilfe der Reisenden können Daten und Messungen hier vor Ort regelmäßig erhoben und an die Wissenschaftler übermittelt werden.

Testen Sie Ihr Wissen über die verborgene Tierwelt der Antarktis

Krill kann zu welcher Größe heranwachsen?

Wie viel Krill kann ein Blauwal an einem Tag verspeisen?

Wie viel Prozent des Sauerstoffs auf der Erde wird von Phytoplankton gebildet?

Filters
- Select -

Erleben Sie die Mitternachtssonne

Stellen Sie sich vor, die Sonne ginge nie unter, es würde niemals Nacht und die Tage wären endlos. Dieses Naturphänomen können sie selbst erleben.

Galapagos: Eine besondere Verbindung

Wie konnte sich auf den abgelegenen, kargen Vulkaninseln des Galapagos-Archipels Leben ansiedeln? Und was ist so besonders an diesem Ökosystem?

  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • Language Selector
    Menü